Sonntag, Juni 30, 2024
News

Nachlese zum European Cup in Podčetrtek – nächster Stop der IJF-World Tour

Vladimir Stark verpaß knapp eine Medaille

Am vergangenen Wochenende gingen mit Viktoria Folger (SFK ShidoSha) bis 63 kg, Dennis Mauer (SV Berlin 2000); Vladimir Stark (KK Karow) beide bis 81 kg und Leo Erdmann (BC Randori) bis 100 kg vier Berliner Judoka an den Start.
Vladimir Stark startete mit einen Sieg gegen Leon Kavcic (SLO) in das Turnier. Mit Yoko Tomeo Nage und Uchi Mata beendete er den Kampf nach knapp zwei Minuten Kampfzeit. Vladyslav Kolobov (UKR) stoppte den Berliner im Viertelfinale. Mit Siegen gegen Mateusz Salisz (POL) und Gerrit Noack (JG Sachsenwald), beide mit Uchi-Mata, kämpfte sich Vladimir wieder in Medaillennähe. Im kleinem Finale versperrte Yheli Laviaus Israel, Sieger gegen Dennis Mauer, den Weg auf das Podest. Für Vladimir blieb der fünfte Platz. Auch wenn es keine Medaille geworden ist, konnte Vladimir zeigen, dass er weiter an seiner Uchi-Mata Technik erfolgreich gearbeitet hat.
Dennis Mauer gewann seinen ersten Kampf mit eienm Ko-Soto-Gari und Sumi-Gaeshi gegen Logan Campell (GBR). Gegen Yaheli Lavi (ISR) geriet Dennis in einen Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. In der Trostrunde konnte Dennis seinen nächsten Kampf gegen gegen Aljaz Plantak (SLO) mit einem Tani-Otoshi gewinnen. Es war der zweite Starter aus Israel, Iftach Badash, der ihm den Weg ins kleine Finale versperrte.
Für Leo Erdmann war es der erste Einsatz bei einem EC der Männer. Er begann couragiert und erzielte mit einem Haltegriff eine Waza-ari. Leider konnte er das nicht über die ganze Kampfzeit halten und unterlag kurz vor Kampfende Jaro Vezjak aus Slovenien.
Viktoria Folger startete siegreich gegen Chiara Friden aus der Schweiz. Dabei gin g die Schweizerin mit einem Seoi-Nage in Führung. Viktoria kämpfte konsequent weiter. Mit einem O-Uchi-Gari mit anschließenden Haltegriff konnte sie den Kampf für sich entscheiden. Im Viertelfinale traf sie auf Brigitta Varga (HUN), die Dritte der Juniorenweltmeisterschaften 2021 und der Europameisterschaften u23 2022. Mit zwei Shidos für ihre Gegnerin ging der Kampf in die Verlängerung. Ein Ko-Soto-Gari brachte den sieg für die ungarische Sportlerin. Naomi Rottier aus den Niederlanden stoppte Viktoria in der trostrunde.

Ergebnisse und Wettkampflisten

Grand Slam in Ulaanbaatar

Vom 23. Juni bis 25. Juni 2023 macht die IJF-World-Tour ihren nächsten Halt in der mongolischen Hauptstadt, Ulaanbaatar. Gemeldet haben 345 Judoka aus 44 Nationen.
Im 15-köpfigen Aufgebot stehen mit Losseni Kone (SC Alstertal-Langenhorn) über 100 kg und Renée Lucht (HT 16) über 78 kg zwei Judoka aus unserem Bundesstützpunkt. Beide wollen mit guten Platzierungen weitere Punkte für die Weltrangliste erkämpfen.

Wir wünsche Losseni, Renée und den anderen deutschen Judoka viel Erfolg beim Grand Slam in Ulaanbaatar.

Livestream / Wettkampflisten / Ergebnisse

Zeitplan:
Donnerstag, 22. Juni 2023
14.00 Uhr Auslosung

Freitag, 23. Juni 2023
Frauen: -48 kg, -52 kg, – 57 kg   / Männer: -60 kg, -66 kg

Samstag, 24. Juni 2023
Frauen: -63 kg, -70 kg   /   Männer: -73 kg, -81 kg
09.00 Uhr (MESZ) Eröffnung

Sonntag, 25. Juni 2023
Frauen: -78 kg, +78 kg ( Renée Lucht)  /  Männer: -90 kg, -100 kg, +100 kg (Losseni Kone)

Vorrundenkämpfe finden an allen Tagen ab 05.00 Uhr (MESZ) statt

Finalblock an allen Tagen 11.00 Uhr (MESZ)