Sonntag, Juni 30, 2024
News

Deutsche Kata-Meisterschaften und Inklusive Deutsche Kata Meisterschaften ID-Judo 2024 (neue Fotos)

Am Wochenende 22./23.06.2024 fanden beim Turnverein 1848 e.V. in Erlangen unter der Schirmherrschaft des Bayrischen Innenministers Joachim Herrmann die Deutschen Kata-Meisterschaften (DKM) und Inklusive Deutsche Kata-Meisterschaften ID-Judo statt. Erfreulicher Weise  konnte in diesem Jahr wieder eine größere Anzahl Berliner Sportlerinnen und ein Wertungsrichter teilnehmen.
Im Ergebnis der beiden Tage reisten die Berliner mit zwei Silbermedaillen und weiteren  Platzierungen in die Hauptstadt zurück.
Als Wertungsrichter war Franz Edlinger zwei Tage fleißig im Einsatz und bekam von den teilnehmenden Judoka zusammen mit seinen Kolleginnen großen Applaus, als respektvolle Anerkennung ihrer Leistungen.
Die Meisterschaften waren hervorragend organisiert, großer Dank an alle, die dazu beitrugen. 

Samstag – Nage-no-kata

Am Samstag starteten Lilly Steenborg (Tori) und Lea Nawe (Uke), Beide vom SSG Humboldt e.V. gleich als erstes Paar in der Nage-no-kata U18 und gaben damit ihr Debüt zur DKM. Mit einer guten Punktzahl erreichten sie sofort einen fünften Platz im starken Teilnehmerfeld und verpassten nur knapp den Finaleinzug. Weiter ging es in der Nage-no-kata für Hanna Schneider (Tori) und Nele Diettrich (Uke), Beide SSG Humboldt e.V., die sich ebenfalls als Erstteilnehmerinnen zur DKM mit guten Leistungen gegen sechs Teilnehmerpaare in der hochrangig besetzten Nage-no-kata durchsetzten und einen respektablen achten Platz erreichten. Beiden Paaren herzliche Gratulation.

Sonntag Ju-no-kata / Katame-no-kata

Am Sonntag war zuerst der Start von Udo Tietz (Tori) und Sabrina Feld (Uke), Beide SC Charis 02 e.V. in der mit 18 Paaren überproportional besetzten Ju-no-kata angesetzt. Sechs Minuten nach Beendigung der Kata, sollte es für Udo sofort mit der Katame-no-kata weitergehen-so der sportliche Plan. Aber es kam anders. Aufgrund des Nichtantritts zweier Paare in der Katame-no-kata änderte sich kurzfristig der Plan. Zusammen mit Leonardo Tetzeli von Rosador (Uke) vom TuS Wannsee 1869 e.V. erreichten Beide mit guter Performance das Finale.

Der kleine Haken, unmittelbar nach der Katame ging es für Udo auf die Ju-no-kata Matte, auf der Sabrina bereits wartete. Trotz der wenigen Zeit zur mentalen Konzentration erreichten Sabrina und Udo einen guten elften Gesamt-Platz und konnten Ihre Vorjahresleistung verbessern, auch wenn der Wunsch, ins Finale zu kommen, nicht erreicht wurde. 

Als nächste Starter wurden Sebastian Lengert (Tori), TSV Spandau und Olaf Strosche (Uke) AC Berlin e.V. zur Katame-no-kata ID-Judo aufgerufen und konnten mit einer hervorragenden Leistung die Silbermedaille gewinnen. 

Leo und Udo starteten schließlich als letztes Paar in der Finalrunde der Katame-no-kata unmittelbar nach den Vizeweltmeistern und EM-Dritten. Hier gelang es ihnen, ihre Leistung noch einmal zu steigern und somit ebenfalls deutsche Vizemeister zu werden. 

Herzliche Gratulation Medaillengewinnern, Platzierten und den Trainern zu diesen Erfolgen. (nach Udo Tietz)

Berliner Ergebnisse:

2. Platz Sebastian Lengert (TSV Spandau und Olaf Strosche (AC Berlin) – Katame-no-kata ID-Judo
2. Platz Udo Tietz (SC Charis 02) und Tetzeli von Rosador (TuS Wannsee 1869) – Katame-no-kata
5.Platz (Vorrunde) Lilly Steenborg und Lea Nawe (beide vom SSG Humboldt) – Nage-no-kata U18
8 .Platz (Vorrunde) Hanna Schneider und Nele Diettrich (beide SSG Humboldt) – Nage-no-kata
11. Platz (Vorrunde) Udo Tietz und Sabrina Feld (beide SC Charis 02) – Ju-no-kata