Sonntag, Juni 30, 2024
BundesligaNews

Nachtrag – Bundesligakampftag, ein würdiger Rahmen für ein großes Dankeschön an das Ehrenamt

Der letzte Bundesligakampftag, ein Doppelkampftag für die Männer und Frauen der Berliner Kampfgemeinschaft am 1. Juni 2024 im Sportforum Hohenschönhausen, war nicht nur durch spannende Kämpfe geprägt. Das Event bot einen würdigen Rahmen für die Ehrung einer verdienstvollen ehrenamtlichen Sportlerin.

Ehrennadel in Silber

Andreas Härtig, ehrte im Namen des Präsidium des JVB Iljana Marzok mit der Ehrennadel des JVB in Silber. Die ehemalige Kämpferin im Nationalteam der Frauen gehört seit der Gründung der Berliner Kampfgemeinschaft e.V. zu den Organisatoren des Vereins. Sie kümmert sich insbesondere um die Öffentlichkeitsarbeit und die mediale Präsentation der beiden Teams. Dabei geht ihr Engagement weit darüber hinaus. Bei der Organisation der Heimkampftage gehört sie zu den Aktivposten und ist bestrebt, dass alles perfekt abläuft. In Anerkennung dieses großen ehrenamtlichen Engagements, verbunden mit einem großen Dankeschön überreichte Andreas Härtig Iljana unter lautstarken Beifall aller Kämpfer, Kämpferinnen und Zuschauern die Ehrennadel des JVB in Silber. Er verband seine Dankesworte mit der Hoffnung, dass der Verein noch lange auf ein solche professionelle Unterstützung zählen kann. (Laudatio)

Der Wettkampf

Beide Teams gingen hochmotiviert in den Wettkampf. Die Männer trafen auf den Braunschweiger JC und die Frauen auf den KSC Asahi Spremberg.
Bei den Frauen ging es um wichtige Punkte für die Qualifikation für die Playoffs.

Dabei begann der Wettkampftag mit einem Dämpfer für das Männerteam. Nach sieben Begegnungen in der ersten Runde stand es 1:6. Lediglich Philip Vogel konnte bis 60 kg einen Siegpunkt einfahren. In der Rückrunde gewann Philip eine Klasse höher seine zweite Begegnung. Weitere Siege durch Lenny Seiffert bis 60 kg und Juri Sielaff bis 73 kg reichte nicht, um den Wettkampf zu gewinnen. Die Gäste aus Braunschweig gewann 10 Kämpfe und stehen jetzt auf Platz 5 und damit eine Platz vor unserem Berliner Team.

Die Frauen begannen mit Siegen durch Julia Beissenhirtz bis 57 kg und Stefanie Gregor bis 48 kg. Nach den folgenden drei Begegnungen stand es 2:3 für die Frauen aus Spremberg. Mit Siegen durch Sandra Herzum und Amani Küster konnten die Berlinerinnen mit eine knappen Führung in die Pause gehen. Nach der Pause gewannen Julia, Stefanie und Sandra auch ihre zweite Begegnung. Dazu kamen Siege durch Laura Schwarzpaul bis 52 und Lilly Richter bis 63 kg. So konnten die Berliner Frauen nach einer  knappen Pausenführung am Ende deutlich mit 9:5 die Begegnung für sich entscheiden. Damit kommen sie ihrem Saisonziel Playoff-Runde näher.

Herzlichen Glückwunsch unsere Frauen zu diesem Erfolg.

Am nächsten Wettkampftag, am 29. Juni 2024, geht es für beide Teams nach Hamburg. Die Frauen treffen hier in ihrer letzten Begegnung auf JG Sachsenwald und die Männer in ihrem vorletzten Kampftag auf Hamburger JT 2.  Die Männer des EBJC treffen an diesem Kampftag auf den JV Ludwigsfelde.

Wir wünschen allen drei Teams viel Erfolg.