Sonntag, Juni 30, 2024
News

Vier Medaillen für Berliner Mannschaften in Senftenberg

Teamwettbewerbe sind immer etwas Besonderes. Die Stimmung in der Halle ist gut und die Anfeuerungsrufe lassen nicht nach. Die  Atmosphäre in Senftenberg, mit fünf Matten ist noch spezieller. Um so schöner ist es, wenn man hier in der Finalrunde  mit um die Medaillen kämpfen kann.

Vier Medaillen für Berliner U15 Teams

Am ersten Wettkampftag hatten die Mannschaften der Jungen und Mädchen der u15 im Rahmen des Deutschen Jugendpokals der u15 ihren Wettkampf. Gold durch den Mädchen, Silber durch die Jungen des Polizei SV, Bronze durch die Jungen der Kampfgemeinschaft (KG) SFK ShidoSha / PSV Olympia und die Mädchen der KG SFK ShidoSha / AC Berlin standen am Ende des Wettkampftages zu Buche.

Aus Berlin gingen zwei Mädchenteams an des Start. Dabei hatte der  Polizei SV nur vier Gewichtsklassen besetzt. Mit Platz 2 im Pool A schafften sie den Einzug in die KO-Runde. Hier trafen sie im Viertelfinale auf die die erstplatzierten des Pool-B, die KG SFK ShidoSha / BC Berlin. In einer Spannenden Auseinandersetzung zogen die Mädchen des  Polizei SV mit einem 3:2 Sieg in das Halbfinale ein. Auch hier ließen sich die vier Mädchen von der KG TSG Blau-Gold Gießen/1. JC Bürstadt nicht stoppen. Im Finale trafen sie erneut auf die KG TSV Abensberg / TSV Großhadern.  Nach einem Sieg durch Lea Briand, glich die KG aus Bayern aus. Mit dem Sieg von Drosia Matsiridi und dem kampflosen Ausgleich der Bayern stand es 2:2. Die Entscheidung brachte die letzte Begegnung, wo Mariia Ponomarenko den entscheidenden Punkt für das Berliner Team erkämpfte. „Hier gingen wir volles Risiko ein und stellten Mariia Ponomarenko aus der -57kg in die -63kg und Drosia Matsirdi aus der -63 in die +63kg. Der Plan ging auf, wir holten die zum Titel benötigten 3 Punkte dank dieser taktischen Umstellung.“ so Henry Kissk, der Trainer. Die Freude und der Jubel waren grenzenlos.

              

            u 15 weiblich                                                                                                                  u 15 männlich

Bei den Jungen starteten mit dem Polizei SV, der KG SFK ShidoSha/PSV Olympia und Kaizen Berlin drei Berliner Teams. Der Polizei SV erreichte als Sieger des Pool-A das Viertelfinale. Die KG SFK ShidoSha / PSV Olympia qualifiziertes ich als Erster des Pool B für die Runde der letzten acht Mannschaften. Die Jungen von KAIZEN Berlin konnte nur eine ihrer vier Kämpfe gewinnen.

Im Viertelfinale gewannen beide Berliner Teams ihre Begegnungen und  standen damit im Halbfinale. Der Polizei SV traf hier auf die KG TSV Großhadern / MTV Ingolstadt. In einer spannenden Auseinandersetzung hatten die Berliner das bessere Ende und zogen mit einem 3:2 in das Finale ein. Die Berliner KG SFK ShidoSha / PSV Olympia musste sich dem Team TH Eilbeck knapp mit 2:3 geschlagen geben.

Im Finale gingen die Jungen vom TH-Eilbeck mit zwei Siegen in Führung. Ivan Ponomarenko schaffte bis 66 kg den Anschluss. Mit dem Sieg von Lennox Frick gegen Noah Petchallies war die Begegnung entschieden und die Berliner Jungen konnten sich über Silber freuen.

Im kleinem Finale erkämpfte sich die KG SFK ShidoSha / PSV Olympia gegen die KG Jahn Nürnberg 2012 / SV Gold Blau Augsburg mit Siegen von Jerome Gordon Goltz, Luca Gabriel und Louis Alexander Moor die Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch allen Berliner Teams und allen verantwortlichen Trainern zu diesen Erfolgen.

Ergebnisse:

Jungen Mädchen

Platz 1  TH Eilbeck 
Platz 2  Polizei SV
Platz 3  KG SFK ShidoSha / PSV Olympia
Platz 3 TSV Großhadern / MTV Ingolstadt

Platz 1  Polizei SV
Platz 2  KG TSV Abensberg / TSV Großhadern
Platz 3  TH-Eilbeck
Platz 3  KG SFK ShidoSha / AC Berlin

Sonntag – in der U18 gingen drei Berliner Teams an den Start

Zwei Männerteams und ein Frauenteam nahmen am Sonntag den Wettkampf bei den Deutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaften der u18 auf.

Die Männer vom SF Kladow starteten mit Siegen gegen Braunschweiger JC und Den SV Gold-Blau Augsburg in das Turnier. Im Poolfinale trafen sie auf die KG JC Jena / PSV Eisenach. Diese stoppten die Berliner mit einem 4:2 Sieg auf den Weg in das Halbfinale.
In der folgenden Trostrunde gewannen die Männer vom SF Kladow mit 4:2 gegen KSC ASAHI Spremberg. Die TH Eilbeck verhinderte den Einzug in das kleine Finale und die Berliner belegten unter den20 Teams einen siebenten Platz.
Das zweite Berliner Männerteam stellte die KG AC Berlin / SV Berlin 2000. Im ersten Kampf trafen sie auf den JC 71 Düsseldorf. Der spätere Deutsche Meister gewann diese Begegnung  mit 4:2. Im anschließenden Trostrundenkampf ging dramatisch zu. Nach sechs Begegnungen gegen die KG VfL Grasdorf / JT Hannover stand es 3:3 und mit nur 6 Unterpunkten mußte sich die Berliner KG geschlagen geben.

Mit den Frauen des Polizei SV startete das dritte Berliner Team der u18 und damit auch die dritte Mannschaft des Verein an diesem Wochenende in das Turnier.
Die neun Frauenteams starteten in zwei Pools, aus denen sich die ersten zwei Mannschaften für das Halbfinale qualifizierten. Wie schon am Vortag, konnten nicht alle Gewichtsklassen besetzt werden. Mit nur vier besetzten Gewichtsklassen war es sehr schwer. Ein Unentschieden reichte nicht zu zum weiterkommen. Gewonnen hat hier, wie bei den Männer, das Team des JC 71 Düsseldorf vor den Frauen vom JC 90 Frankfurt Oder.

Ergebnisse

Männer Frauen

Platz 1  JC 71 Düsseldorf
Platz 2  TSV München-Großhadern
Platz 3  TH Eilbeck
Platz 3  KG JC Jena / PSV Eisenach

Platz 1  JC 71 Düsseldorf
Platz 2  JC Frankfurt Oder
Platz 3  KG TSV Abensberg / TSV München
               Großhadern
Platz 3  JC Wermelskirchen