Sonntag, Juni 30, 2024
News

27. Internationaler TUZLA-Cup

In der Sporthalle des Satre Gymnasiums gab es am vergangenen Wochenende viele spannende Judowettkämpfe zu sehen. Teilnehmer*Innen aus sieben Ländern, Dänemark, Frankreich, Polen, Schweiz, Kirgisien und  Lettland und fast dem gesamten Bundesgebiet traten die Reise zum 27. TUZLA-Cup des AC Berlin nach Berlin Hellersdorf an. Eröffnet wurde das Turnier am Samstag durch den Bezirksstadtrat Marzahn-Hellersdorf Stefan Bley und dem kirgisischen Botschafter Omurbek TEKEBAEV.
An beiden Wettkampftagen lieferten sich ca. 450 Judoka in den Altersklassen u15, u18 und am Sonntag die Männer und Frauen spannende und tolle Kämpfe.
Das Turnier bot auch einen geeigneten Rahmen für Ehrungen. Gerd Hässelbarth, Kampfrichter und Übungsleiter des AC Berlin, erhielt unter starken Beifall die Ehrennadel des Judo Verbandes in Gold überreicht. Außerdem wurde Gerd für 60-Jahre Judo geehrt.
Die Teamwertung in den einzelnen Kategorien war eine spannende Sache. Bei den Jungen gewann der Polizei SV Berlin mit einem Punkt Vorsprung vor dem Judo Club KIN aus Lettland. Die Jungen vom PSV Olympia Berlin lagen wiederum nur einen Punkt dahinter auf Platz drei. Die Mädchen vom Asia Sport Neubrandenburg konnten den Siegerpokal in Empfang nehmen. Es folgten die Teams von der Sportschule Frankfurt / Oder und von Amager Judo Skole aus Dänemark. Die Teampokal bei den Männern und Frauen ging nach Polen an die Judo Academy Poznań. Auf den Plätzen folgten der EBJC und Sport Dojo Berlin.
Einer sehr langen Tradition folgend fanden im Rahmen des TUZLA-Cups auch wieder Prüfungen zur nächsten Kampfrichterlizenz statt. Am Samstag konnte drei Kampfrichter*Innen die Glückwünsche zur bestandenen Prüfung zum Landeskampfrichter-A entgegennehmen. Salvina Bork (SF Kladow), Taylor Laskowski (TuS Wannsee) und Lindo Sugata (PSV Olympia) konnten am Ende des Wettkampftages die Glückwünsche zur bestandenen Prüfung entgegennehmen (Foto rechts).

Am Sonntag folgte Teil zwei der Kampfrichterprüfung, Prüfung zur ersten Bundeslizienz, Bund-B. In diesem Jahr stellten sich drei Berliner der Prüfung. Katharina Marzok, Daniel Wernicke, Robert Blümel, Dorina Zeibig und Thomas Jüttner (alle Kampfrichterkommission des JVB) ließen sich es nicht nehmen Caren Fraedrich (SV Luftfahrt), Niclas Junge (DJK Süd) und  Matthias Dietsch (Polizei SV) als erstes zur bestandenen Prüfung zu gratulieren.(Foto links)

Der Hellersdorfer Athletik Club hat mit seinem Organisationsteam und den vielen Helfern sehr gute Wettkampfbedingungen für alle Beteiligten geschaffen. Ob für die Wettkämpfer*Innen auf der Matte oder die Versorgung neben der Matte, es hat alles gepasst.

Berliner Sieger*innen:

U15 männlich (Ergebnisliste): Alexander Kremer (Polizei SV) – 34 kg, Aaron Richter (JKK Nippon Bln.) -37 kg, Arthur Kremer (Polizei SV) -46 kg, Stephan Petrov (SFK ShidoSha) -50 kg, Tim Waldner (SC Bushido) -55 kg, Louis Alexander Moor (PSV Olympia) -66 kg und Maximilian Grunow (BC Randori) +66 kg.
U15 weiblich (Ergebnisliste): Annika Bennewitz (SC Bushido -36 kg, Leila Sakhavatova (SFK ShidoSha) bis 63 kg

U18 männlich (Ergebnisliste): Constantin Hardt  (SFK ShidoSha) -46 kg, Maksym Harmash (Polizei SV) -73 kg und Leon Kuhn (AC Berlin) +90 kg
U18 weiblich: (Ergebnisliste) Mia Loreen Gottschalk (AC Berlin) -57 kg und Elina Prüsse (SC Lotos) +78 kg.

Männer (Ergebnisliste): Ismail Kakar (EBJC) -90 kg und Mykyta Tulskykh (EBJC) +100 kg.
Frauen (Ergebnisliste): Julia Beissenhirtz (KAIZEN Berlin) -57 kg, Sandra Herzum (KAIZEN Berlin) -78 kg und Alizeé Germaine (AC Berlin).

Männer Ü30 (Ergebnisliste): Francesco Aiello (Sport Dojo Berlin)  -76,7 kg
Frauen Ü30 (Ergebnisliste): Laura Schwarzpaul (EBJC) -51,3 kg und  Fumiko Ikemoto (EBJC) – 62,9 kg 

Fotogalerie (Fotos Veranstalter AC Berlin)